buero@rhein-elektrotechnik.de
Köln ist bekannt für seine schönen Altbauten – doch hinter den Wänden lauert oft veraltete Technik. Und die kann nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich sein. Aber wann ist eine Sanierung wirklich nötig?
Typische Warnzeichen erkennen
Flackert das Licht, fliegen Sicherungen regelmäßig raus oder fehlen FI-Schalter ganz? Das sind klare Hinweise darauf, dass die Elektroinstallation in die Jahre gekommen ist. Auch fehlende Steckdosen oder Verlängerungskabel quer durch den Raum sind Anzeichen.
Sicherheit geht vor
Alte Leitungen, marode Verteiler und überlastete Sicherungskästen können im Ernstfall zur Gefahr werden. Ein Stromschlag oder Kabelbrand ist bei veralteter Technik keine Seltenheit – deshalb gilt: Bei Unsicherheit lieber einmal zu viel prüfen lassen.
Sanieren heißt modernisieren
Eine neue Elektroinstallation bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Komfort: zusätzliche Steckdosen, smarte Lichtsteuerung oder die Vorbereitung für PV & Wallbox lassen sich direkt mitdenken.
Fazit:
Wer in einem Altbau wohnt oder eine Altbauwohnung übernimmt, sollte die Elektrik prüfen lassen – idealerweise mit einem E-Check. So sichern Sie nicht nur Ihre Immobilie, sondern machen sie auch fit für moderne Ansprüche.